top of page

Movement Intelligence

"Bewegungsintelligenz entsteht dort, wo sich (generalistisches) Üben in einem intensiven Arbeitsprozess mit bewusster Wahrnehmung verbindet."

IMG_0659.HEIC

Wieso Movement?

  • neues Level an physischen Möglichkeiten und Bewegungsfreiheit

  • Verbesserung von Bewegungsmustern und Verletzungsprävention

  • neuronale Wachstums-anreize und Spaß an Bewegungsvielfalt

 

Die Wechselwirkung zwischen Bewegungsvielfalt bzw. Bewegungsqualität und neurologischer sowie spiritueller Entwicklungen ist seit langem bekannt und wird daher in verschiedensten Übungskonzepten unterrichtet. 

Selbstbeobachtung zeigt sehr schnell, dass zum Beispiel das Erlernen neuer Bewegungsmuster neuronales Wachstum stark stimuliert, oder dass sich Körperhaltung schnell auf emotionales Befinden auswirkt. Im Kindesalter findet die aktive Auseinandersetzung mit Bewegung erzwungenermaßen statt, im Erwachsenenalter bekommt das Erlernen neuer Bewegungsmuster jedoch immer weniger Bedeutung... Gesellschaftliche Gepflogenheiten, die Mühen sich mit eigenen Unzulängigkeiten auseinanderzusetzen, sowie verschiedenste Ängste (zB.: höheres Verletzungsrisiko) sind wahrscheinlich der Grund dafür.

Jedenfalls lässt sich aber beobachten, dass viele Merkmale des Alterns (Gedächtnis- und Lernschwierigkeiten,...) auch damit einhergehen, dass körperlich kaum noch neue Anforderungen an den Organismus gestellt werden. 

Dieser Zusammenhang zwischen dem Erlernen neuer Bewegungen und der neurologischen Entwicklung bzw. der neuronalen Plastizität ist Gegenstand vieler wissenschaftlicher Auseinandersetzungen, und steht gleichzeitig für den Übenden völlig außer Frage.

 "Bewegung ist die Grundlage der Bewusstheit. Von dem, was in einem vorgeht, bleibt ihm das meiste dumpf und verborgen, bis es die Muskeln erreicht..." 

- Feldenkrais

 

"The body will become better at whatever you do or don't do. If you don't move, your body will make you better at not moving. If you move, your body will allow you more movement."

- Ido Portal 

Angebot:
 
Kraft-, Bewegungs- und Flexibilitätstraining, das den ganzen Körper stärkt, Verletzungen vorbeugt, Bewegungsspielräume erweitert und neues Selbstvertrauen in die eigenen körperlichen Fähigkeiten entwickelt.

bottom of page